Wahrhaftigkeit

Wahrhaftigkeit
   Bezeichnung einer Tugend, d.h. einer ständigen Entschlossenheit u. Einübung, seine äußeren Verhaltensweisen, vor allem auch sein Reden, in keinerlei Widerspruch zur inneren Überzeugung zu bringen. In der hebräischen Bibel gibt es fürWahrheit, Wahrhaftigkeit u. Treue nur den einen Begriff ”emet“ = dasjenige, worauf man sich verlassen kann. In der Bergpredigt erhebt Jesus die Forderung, daß ein Ja ein Ja, ein Nein ein Nein sei (Mt 5, 37). Die erste Aufmerksamkeit bei der Bemühung um W. gilt der Selbsterkenntnis (Vermeidung von Selbsttäuschung). Nicht alles klar Erkannte u. Durchschaute darf andern gegenüber jederzeit ausgesprochen werden, weil die Redeweisen auch des wahrhaftigen Menschen unter dem Primat der Liebe stehen. In Fällen eines Gewissenskonflikts ist Güterabwägung geboten, die das Verschweigen einerWahrheit gegenüber anderen oder sogar Täuschung dann für berechtigt hält, wenn nur so ein größeres Übel verhindert werden kann (im Fall der sog. Wahrheit am Krankenbett z. B. den Zusammenbruch der Energiereserven u. psychische Verzweiflung verhindert: ”barmherzige Lüge“). Das Verbot der Lüge bezieht sich auf die gewollte Schädigung einesMitmenschen (”falsches Zeugnis “).

Neues Theologisches Wörterbuch. . 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wahrhaftigkeit — bezeichnet das subjektive „Für Wahr Halten“ der eigenen Aussage in einem konkreten Kontext. Inhaltsverzeichnis 1 Definitionen 2 Zitate 3 Siehe auch 4 Einzel …   Deutsch Wikipedia

  • Wahrhaftigkeit — Wahrhaftigkeit, 1) diejenige Eigenschaft einer Person, vermöge deren dieselbe in ihren Aussagen u. Handlungen dem eigenen Wissen u. der eigenen Überzeugung von dem, was wahr ist, treu bleibt. Sie gibt sich im Betkehre mit Anderen als Offenheit,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Wahrhaftigkeit — ist nicht nur von Konfirmanden zu verlangen, sondern erst recht von den Trägern staatlicher Verantwortung. «Willy Brandt, Frieden» * Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf. Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein… …   Zitate - Herkunft und Themen

  • Wahrhaftigkeit — muss über alles Los gehen. – Graf, 409, 51. Der Richter soll genau nach Lage der Sache erkennen. Die alten Rechtsbücher sagen von ihm: All sein Sinnen steht nach der Gerechtigkeit und, wird er aus der Sache nicht klar, so muss er sie… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Wahrhaftigkeit — Ehrlichkeit; Wahrheit; Offenheit * * * Wahr|hạf|tig|keit 〈f.; ; unz.〉 wahrhaftiges Wesen, wahrhaftige Beschaffenheit * * * Wahr|hạf|tig|keit, die; (geh.): das Wahrhaftigsein. * * * Wahrhaftigkeit,   charakterliche Haltung, die in der… …   Universal-Lexikon

  • Wahrhaftigkeit, die — Die Wahrhaftigkeit, plur. car. von wahrhaft 3, die Fertigkeit, seine Reden der Sache selbst und seiner innern Gemüthsfassung gemäß einzurichten …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Wahrhaftigkeit — Wahr|hạf|tig|keit, die; …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Karl Walker — (* 4. Januar 1904[1] in Straßburg[2]; † 5. Dezember 1975[3] in Berlin)[1] war ein deutscher Sozialwissenschaftler und Politiker, ab 1946 als Vorsitzender des Neuen Bundes.[4] Er veröffentli …   Deutsch Wikipedia

  • Geltungsanspruch — Habermas 2007 an der Hochschule für Philosophie München Jürgen Habermas (* 18. Juni 1929 in Düsseldorf) ist ein deutscher Philosoph und Soziologe, der hauptsächlich durch seine Arbeiten zur Sozialphilosophie bekannt wurde. Nicht zuletzt durch …   Deutsch Wikipedia

  • Über ein vermeintes Recht aus Menschenliebe zu lügen — ist ein kurzer Aufsatz von Immanuel Kant aus dem Jahr 1797, in dem er die Auffassung vertrat, dass es selbst bei Gefahr für Leib und Leben kein Recht auf eine Lüge („Notlüge“) gibt. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Kritik 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”